Einsatz Nr. 9
Am Montag, den 8.Dezember wurden die Einsatzkräfte der DRK-Bereitschaften Hardt um 21.52 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Hans-Jakob-Strasse nach Durmersheim alamiert. Dort kam es zu einem Kaminbrand in einem Wohnhaus, welches die Bewohner aufgrund der Rauchentwicklung verlassen mussten. Die Bewohner wurden durch die DRK-Kräfte betreut und konnten sich ein einem Einsatzfahrzeug vor der Kälte schützen. Weiterhin wurde die medizinische Absicherung der Feuerwehr-Einsatzkräfte sichergestellt. Insgesamt waren von den DRK-Bereitschaften Hardt 12 Helfer mit 5 Einsatzfahrzeugen an der Einsatzstelle. Die letzten Kräfte konnten gg. 23.30 Uhr zur Unterkunft zurückkehren.
Einsatz Nr. 8
Kurz nach der Jahreshauptübung wurden wir um 17:20 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Industriestraße in Bietigheim alarmiert. Dort brannte ein Schuppenanbau an einem Wohnhaus. Zusammen mit den DRK-Helfern aus Durmersheim waren wir zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Da die Feuerwehr das Feuer sehr schnell gelöscht hatte und glücklicherweise niemand verletzt wurde, konnten wir nach kurzer Zeit wieder zurückkehren.
Einsatz Nr. 7
Wir wurden am 30.September um 20.02 Uhr nach Durmersheim mit dem Alarmstichwort Zimmer/Keller/Wohnungsbrand zusammen mit dem Rettungsdienst mit Notarzt und den anderen Bereitschaften Hardt alamiert. Es kam relativ schnell die Entwarnung von der Feuerwehr, dass es sich lediglich um einen vergessenen Kochtopf auf dem Herd handelt. Wir konnten um 20.45 Uhr bereits zurück ins Depot fahren.
Einsatz Nr. 6
Die Bereitschaften Hardt wurden am 06.08. um 16.28 Uhr zu einem Brandeinsatz in der Nähe des Sportgeländes des FC Phönix Durmershein gerufen. Dort war die Feuerwehr dabei, einen brennenden Bauwagen sowie mehrere Tanks mit Treibstoff zu löschen. Die DRK-Helfer sorgten dabei für die medizinische Absicherung der Einsatzkräfte.
Einsatz Nr.5
am 17. Juni wurden die Hardt-Bereitschaften um 20:05 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr zu einem Wald- bzw. Flächenbrand am Altrheinkanal in Illingen alarmiert. Die DRK-Einsatzkräfte trafen sich am Bereitstellungsraum beim Sportplatz in Illlingen, wo sich auch die Einsatzleitung befand. Von dort aus wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Au am Rhein, Bietigheim, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Steinmauern und Ötigheim mit Kaltgetränken versorgt. Weiterhin stand ein Notfallkrankenwagen sowie zwei Geländegängige Fahrzeuge für eventuelle medizinische Notfälle bereit. Mit einem Geländefahrzeug wurden die Feuerwehr und die Polizei bei Erkundungsfahrten im unwegsamen Gelände unterstützt. Insgesamt waren 15 Helfer der Bereitschaften Au am Rhein, Bietigheim und Durmersheim bis gegen 22:30 Uhr im Einsatz.
Einsatz Nr. 3 + 4
Am 06.05. kurz vor 16 Uhr wurden die Bereitschaften Hardt zu einem Zimmerbrand nach Au am Rhein alarmiert. Als wir uns noch auf der Anfahrt befanden, kam über die ILS Mittelbaden die Information, dass alle auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeuge die Anfahrt abbrechen sollen, da kein Einsatz erforderlich ist. Der vermeintliche Zimmerbrand war "nur ein Topf mit verbrannten Essensreste", welche zu einer grossen Rauchentwicklung sorgte.
Da wir an diesem Tag auch unseren 14-tägigen Bereitschaftsabend hatten, waren wir um 20 Uhr schon wieder im DRK-Haus versammelt. Kurz nach 20 Uhr, bekamen wir über die Leitstelle die Info, dass sich auf der Badenstrasse ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen ereignet hatte. Umgehend machten Sie 2 Helfer auf den Weg, um die Erstversorgung vorzunehmen und die weiteren Rettungsmittel zu koordinieren. Nachdem die Verletzten versorgt bzw. durch den Rettungsdienst und Notarzt abtransportiert waren, konnten unsere Helfer zurückkehren. Neben dem DRK war auch die Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und die Polizei vor Ort.
Ensatz Nr. 2
Am 11.02. wurde gg 10.38 Uhr die Bereitschaften Hardt zu einem Brandeinsatz nach Elchesheim-Illingen alamiert. Aufgrund der Lagemeldung des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Elchesheim-Illingen wurde der Einsatz zurückgenommen, somit mussten unsere Kräfte nicht ausrücken.
Einsatz Nr. 1
Am 28. Januar wurden wir gg 11.21 Uhr von der ILS im Rahmen der Einsatzgruppe Hardt zu einem Wohnungsbrand nach Au am Rhein alamiert. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle waren, wurde umgehend "Entwarnung" gegeben, es gab nur in einem Wäschetrockner ein Kurzschluss, welcher zu einer grossen Rauchentwicklung führte. Unsere Kräfte konnten nach kurzer Zeit wieder die Gerätehäuser anfahren