Einsatz Nr. 6 Brandeinsatz Durmersheim
Am Sonntag, den 13.12.2015 wurden die Bereitschaften Hardt um 15:51 Uhr mit dem Stichwort "Rauchentwicklung Gebäude" zum Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich der Einsatz schnell als Fehlalarm heraus, somit konnten die Einsatzkräfte nach etwa 20 min zur Unterkunft zurückkehren.
Aufgrund desWeihnachtsmarktes in Bietgheim konnte die Bereitschaft lediglich mit einer Person anfahren.
Einsatz Nr. 5 Rauchentwicklung Gebäude
Am Montag, 16.11.2015 um 18:16 wurden wir über unsere Meldeempfänger nach Elchesheim-Illingen alarmiert.
Vor Ort stellte sich ein Feuer auf der Terasse eines Wohnhauses als Einsatzursache da.
Das Feuer Griff auf das Haus über, konnte jedoch durch den Inhaber bereits gelöscht werden.
Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich die Tochter und 2 Enkel des Inhabers im Hause. G
lücklicherweise blieben alle Beteilligten unverletzt.
Der Ortsverein Bietigheim war mit 3 Mann im Einsatz
Einsatz Nr. 4
Bietigheim - Glimpflich verlief am Montagmorgen der Unfall eines Gefahrguttransporters auf der Bundesstraße 3 in Höhe des Schertle-Sees/Kiesgrube Bietigheim.
Hier hatte sich um 7.15 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Sattelauflieger von der fahrenden Zugmaschine gelöst und war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. In den Tanks des Aufliegers befanden sich rund drei Tonnen lösungsmittelhaltiger Flüssigkeiten.
Die B3 musste im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Der 49-jährige Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Die Gefahrgut-Tanks wurden zwar gestaucht, blieben jedoch dicht. Allerdings mussten die Tankinhalte vor der Bergung des Havaristen zunächst umgepumpt werden.
Neben der Feuerwehr Bietigheim war auch der Gefahrgutzug des Landkreises Rastatt sowie der Fachberater Chemie an der Einsatzstelle. Ebenso das DRK Bietigheim, Au am Rhein, Durmersheim und Muggensturm. Das DRK sorgte für die Verpflegung der rund 40 Einsatzkräfte vor Ort. Die Sachschadenshöhe beträgt rund 15.000 Euro.
Einsatz Nr. 3
Am 12.02. um 15.33 Uhr wurden alle Bereitschaften des KV Rastatt´s alamiert, da in Rastatt auf einer Baustelle eine Bombe aus dem 2.Weltkrieg gefunden wurde, und diese noch "scharf" war. Die Bereitschaften bauten in der Aula und Turnhalle des LWG eine Notunterkunft auf und evakuierten die nicht gehfähigen Personen. Nachdem die Bombe entschärft war, mussten wir die Notunterkunft zurückbauen und einige Kräfte brachten die nicht gehfähige Personen wieder in ihre Wohnungen zurück.
Ensatz Nr. 2
Am 11.01. wurde gg 16.25 Uhr die Bereitschaften Hardt zu einem Kutschenunfall nach Au am Rhein alamiert. Ein Pferdegespann ist durchgegangen und in einen See gefahren. Es konnte anfänglich nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen im See aufhielten. Glücklicherweise hat sich dies später nicht bestätigt. Wir ware noch vor Ort, bis die Taucher der DLRG das Pferd und die Kutsche aus dem See geborgen hatten und versorgten die Einsatzkräfte mit warmen Getränken.
Einsatz Nr. 1
Das Sektglas war noch nicht weggestellt, lösten unsere Funkmeldeempfänger um 00:12 Uhr aus. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in einem Hochhaus in Durmersheim. Glücklicherweise ist nur eine Rakete aus einem Balkon losgegangen. Wir konnten nach kurzer Zeit die Rückfahrt antreten.